Immobilienbewertung und Verkauf in Pullach i.Isartal -
individuell und professionell.
Pullach im Isartal ist eine kleine Gemeinde mit ca. 9.000 Einwohnern, die gegenüber dem größeren Grünwald am linken Isar-Hochufer gelegen ist. Die Gemeinde besteht aus den Gemeindeteilen Pullach, Grosshesselohe und Höllriegelskreuth.
Während in Höllriegelskreuth die Industriebetriebe angesiedelt sind, ist der nördliche Teil Grosshesselohe insbesondere vom Bundennachrichtendienst bekannt, der seine Zentrale bis 2019 dort hatte und der noch immer große Flächen einnimmt.
Dazwischen liegt das pittoreske Zentrum Pullachs mit seinem Kirchplatz, den schönen Gründerzeit-Häusern am Hochufer, bis hin zu den Luxus-Villen entlang der Habenschadenstraße.
Westlich der Bahnlinie hin zur Wolfratshauser Straße liegt die Gartenstadt Pullach, ein gewachsenes Wohngebiet mit sehr guten Wohnlagen und einem hohen Freizeitwert.
Durch das geringe Angebot an Immobilien in Pullach sind hier die Preise auf einem ähnlichen Niveau wie in der Nachbargemeinde Grünwald.

Ob Immobilien-Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Schenkung -
wir bewerten Appartements, Wohnungen, Häuser und Grundstücke in Pullach im Isartal unkompliziert,
auch Erbbaurechts-Immobilien, Nießbrauchs-Immobilien, Grundstücke mit oder ohne Altbestand.
Das Thema Immobilienbewertung wird aufgrund zahlloser kostenfreier Online-Bewertungs-Tools im Internet oftmals unterschätzt – wenn man jedoch nicht Gefahr laufen will, viel Geld zu verlieren oder Verkaufspotentiale ungenützt zu lassen, sollte man auf fundiertere und besser differenzierende Bewertungsarten setzen und einen Experten hinzuziehen.
Eine Immobilie ist für die meisten Menschen das wertvollste materielle Gut, welches sie besitzen – da ist es sinnvoll, dem Thema einen adäquaten Stellenwert einzuräumen.
Bewertungsergebnisse von Internet-Bewertungstools sind nur sehr eingeschränkt und nur für eine Grob-Bewertungen sinnvoll !
Je nach Fragestellung und Zielsetzung sind unterschiedliche Bewertungsansätze zu bevorzugen:
Bitte stellen Sie sich vor einer Immobilienbewertung immer folgende Fragen:
- Reicht eine allererste Grobeinschätzung, um ein Gefühl für die Situation zu entwickeln?
- Oder benötigen Sie den formalen Verkehrswert der Immobilie, womöglich noch zu unterschiedlichen Wertermittlungsstichtagen oder reicht ein günstigeres Kurzgutachten zur Marktpreiseinschätzung aus?
- Oder wollen Sie den optimalen Angebotspreis der Immobilie ermitteln, um sie bestmöglich zu verkaufen?
Die Ergebnisse können teilweise erheblich differieren – wobei das einem Immobilieneigentümer je nach Bewertungshintergrund auch zu Gute kommen kann: Bei einer steuerlichen Bemessungsgrundlage dem Finanzamt gegenüber sind möglichst niedrige Werte meist vorteilhaft (z.B. Erbschaft, Schenkung oder auch teils bei Scheidungen) – beim Verkauf gilt genau das Gegenteil.
Die Kosten für die unterschiedlichen Gutachten unterliegen teilweise einem Faktor von 10 (!) – da ist es wichtig, die richtige Bewertungsart zu wählen. Experten wie zertifizierte Immobilienmakler oder sachverständige Gutachter helfen hier gerne weiter.
Gute, zertifizierte Immobilienmakler orientieren sich an den gleichen Bewertungs-Methoden der ImmoWertV (Immobilienwertermittlungsverordnung) wie sachverständige Gutachter, sind aber meist viel günstiger (meist ca. 50%, im Rahmen eines Verkaufs sogar oft kostenfrei). Zudem können Sie die Methoden wie Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren und Vergleichswertverfahren um weitere, individuelle Aspekte ergänzen und damit eine maßgeschneiderte Bewertungsmethode umsetzen.
Beim Angebotspreis kommen im Zuge eines Immobilienverkaufs zu den objektiven Bewertungsanteilen noch die emotionalen Aspekte, die in keiner offiziellen Bewertungsmethode definiert abgebildet werden. Diese können – je nach Verkaufsstrategie und professioneller Umsetzung den Angebotspreis um bis zu 15% erhöhen – fragen Sie Ihren Immobilienmakler nach den entsprechenden Möglichkeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu - wir beraten Sie gerne persönlich.