TIPPS und Informationen
Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen nützliche Informationen rund um die Immobilie.
Wohin geht es mit den Immobilienpreisen: Wir stellen Ihnen Informationen und Fakten zur Verfügung und geben Ihnen eine Einschätzung der aktuellen Lage am Münchner Immobilienmarkt.
Bei der Vielzahl an Immobilienvermittlungen ist es keine einfache Aufgabe, den richtigen Makler für den eigenen Vermittlungswunsch auszuwählen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die Sie achten sollten, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.
Immobilien-Suche
Die Immobiliensuche gestaltet sich gerade in Großstädten teilweise sehr schwierig - man braucht Ausdauer, Zeit, etwas Glück und die richtige Vorbereitung, um sich bestmöglich zu positionieren.
Wir haben einen kleinen Ratgeber mit einigen nützlichen Tipps und Informationen für Sie zusammengestellt.
Sie haben eine lmmobilie geerbt? Nun gilt es, einige rechtliche und prozessuale Rahmenbedingungen zu beachten und kurzfristig zu reagieren. Besser noch informieren Sie sich wenn möglich bereits im Vorfeld eines möglichen Immobilien-Erbes, um dann im Ernstfall richtig reagieren zu können. Wir informieren Sie gerne.
Eine Scheidung ist immer eine für alle Beteiligten sehr belastende Ausnahmesituation. In Bezug auf Immobilien stehen insbesondere die faire und einvernehmliche Aufteilung auf die Scheidungspartner im Mittelpunkt. Lassen Sie sich hier fachkundig beraten.
Immobilien, die mit einen Erbbaurecht (ehem. Erbpacht), einem Nießbrauchrecht oder ähnlichen Dienstbarkeiten belegt sind, sind komplexer in der Bewertung als "normale" Immobilien. Es gibt hierzu definierte Bewertungsmethoden, die allerdings eine qualifizierte Berechnung erfordern. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Die Wohnfläche ist eines der Haupt-Kriterien zur Bewertung einer Immobilie. Umso wichtiger ist es, die verschiedenen Methoden der Wohnflächenermittlung zu kennen und sich bei einem Immobilien-Kauf und Verkauf damit im Detail auseinander zu setzen. Ansonsten verschenkt man bares Geld.
Um in Gebieten mit Wohnraummangel Mieter vor ausufernden Mietpreisen zu schützen wurde die sogenannte Mietpreisbremse beschlossen, mit der die maximale Mietpreishöhe und -erhöhungen geregelt werden sollen. Allerdings ist die Interpretation oft schwierig und es gibt zahlreiche Ausnahmen.